Gabesam-Blumen

Direkt zum Seiteninhalt

Hauptmenü

Pflanzen und Licht

Tipps und Tricks

Tipps vom Radio Nö Gärtner.


Der richtige Standort für Zimmerpflanzen - Licht
Die meisten der bei uns kultivierten Zimmerpflanzen stammen aus tropischen oder subtropischen Regionen der Erde. Ihre Ansprüche an die Klimafaktoren wie Licht, Temperatur und Luftfeuchte werden unter den Bedingungen in Wohnräumen nicht immer erfüllt. Um Pflanzen gesund zu erhalten ist es jedoch wichtig, die erforderlichen Lebensbedingungen so gut wie möglich zu gestalten.
Licht übt bei vielen Pflanzen über die Tageslänge einen Einfluß auf den Blühbeginn aus, d.h. wird eine bestimmte Tageslänge über- oder unterschritten, setzt die Blütenbildung ein.
Licht ist wichtiger Energielieferant für den Aufbau von Pflanzensubstanz und Reservestoffen (Photosynthese), wobei Kohlendioxid aus der Luft verbraucht und Sauerstoff an die Luft abgegeben wird.
Licht ist für das Wachstum einzelner Pflanzenarten in unterschiedlicher Intensität nötig, diese hängt von den Bedingungen am Heimatstandort der Pflanzen ab. Hieraus ergibt sich die Eignung einer Pflanze für helle oder dunklere Standorte im Raum.
Licht kann in seiner Helligkeit im Hinblick auf die Ansprüche der Pflanzen für das menschliche Auge nur schlecht beurteilt werden. Das Auge nimmt die Wellenlängen des Lichtes im Grünbereich besonders stark wahr, während die Pflanzen für die Photosynthese die Blau- und Rotanteile des Lichtes benötigen.
Licht nimmt in seinem natürlichen Angebot mit der Entfernung von der Lichtquelle nicht gleichmäßig, sondern überproportional ab. Mit der Entfernung von der Fensterbank, dem hellsten Standort im Raum, wird es immer stärker dunkel.
Licht hängt in seinem natürlichen Angebot auch von der Himmelsrichtung ab, zu der ein Fenster weist:
Norden:
lichter Schatten; ausgeglichene Temperatur; auch im Sommer keine Schattierung nötig; für lichtbedürftige Pflanzen nicht geeignet.
Osten:
auch für Pflanzen mit höherem Lichtanspruch; für empfindliche Pflanzen kann bei Mittagssonne eine Schattierung nötig sein.
Süden:
starke Einstrahlung, für die meisten Pflanzen mittags eine Schattierung er-forderlich (Schutz vor Blattverbrennungen), außerdem stark ansteigende Temperaturen, die zu hohem Wasserverbrauch und trockener Luft führen.
Westen:
ähnlich wie Osten, die Temperatur steigt allerdings durch die Nachmittagssonne stärker an.

 
Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü